
Seit vielen Jahren unterstützen wir Existenzgründer aus den unterschiedlichsten Branchen im Rahmen beim Start in die Selbstständigkeit.
Kleine Existenzgründungen sind uns genauso wichtig wie große Projekte. Wir helfen Ihnen bei der Gründung  im Haupterwerb wie auch im Nebenerwerb. Besonderes Augenmerk liegt in der Hilfestellung auch bei Gründungen aus der Arbeitslosigkeit.
 
Unsere qualifizierte Beratung unterstützt Sie bei:
Der Ausarbeitung    eines  Businessplans zum Erlangen des  Gründungszuschusses oder eines Kredits bei der Bank
Der Beantragung des Gründungszuschuss  (Phase I)
Verlängerung des Gründungszuschusses (Phase II)
Der Recherche und Beantragung von Fördermitteln ( KfW Startgeld - ERP - ISB  u.a.)
Bankbegleitung und Ausarbeitung eines professionellen Businessplans für Investitionskredite
Beratung bei Übernahme / Nachfolge eines Unternehmens
Beratung bei Bewältigung von Krisensituationen
 
Inhalte der Beratung können sein:
Persönliche und fachliche Voraussetzungen klären
Gründungsideen entwickeln bzw. deren Weiterentwicklung
Markt- und Konkurrenzsituation analysieren
Brancheninformationen auswerten
Unternehmenskonzepte erstellen und Strategien entwickeln
Planung des Investitionsbedarfs  und der Finanzplanung
Verhandlungen mit Banken und Behörden, Kammern und Verbänden  führen
 
Wir sind außerdem eine   anerkannte  Stelle für die Abgabe der  Fachkundigen  Stellungnahme gemäß § 93 Abs. 2 Satz 2 SGB III –  Voraussetzung für die  Bewilligung durch die Bundesagentur für Arbeit.
 
Wir unterstützen jedes Jahr zahlreiche Unternehmer und können somit auf Erfahrungen aus nahezu allen relevanten Branchen zurückblicken.